AlpHouse Ausbildungsmodul "Sanierungsstrategien"
 
13. und 14. Januar 2011
 
Zielgruppe:                 Architekten, Haustechnikingenieure
Dauer:                          2 Tage
Veranstaltungsort:   Energieinstitut Vorarlberg, Dornbirn, Austria
Dozent/in:                    DI Dr. Karl Torghele, DI Eva Hody
Info:                              5-tägiger Grundkurs „Praxiskurs energieeffizientes Bauen" 
                                       (die AlpHouse-Module betragen ein Viertel der Seminarzeit)
 
Ziel:
Erlernen einer bauphysikalischen Bestandserfassung vor Sanierungen
Überblick über die Arbeit von Denkmalpflegern und Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Planern und Denkmalpflegern
 
Programm:
1. Tag, 13. Januar 2011
  8h 30- Begrüßung, Einführung in die Beurteilungskriterien verschiedener Gebäudetypen
  9h 15- Energetische Bestandsanalyse PPP DI Karl Torghele, Bauphysiker
11h 15- Gebäudehülle, Innendämmung, Feuchte, PPP DI Karl Torghele, Bauphysiker
11h 30- 12h00  Mittagspause
14h 30- Denkmalschutz und Energie, Fachvortrag, DI Eva Hody, Leiterin der
     Denkmalschutzabteilung, Herangehensweise und Hintergründe von  
     Denkmalpflegern
15h 00- Kaffee und anschließende Fahrt zum Exkursionsobjekt Vorlksschule Mähdle,
     Wolfurt
15h 45- Anbau, Aufstockung, Umnutzung, DI Gerhard Zweier, Erklärung der 
     Vorgehensweise am Beispiel der Volksschule Mählde, Wolfurt , Praxisbericht
17h 45- Ende des ersten Tages
 
2. Tag, 14. Januar 2011
  8h 30- Start und Übung Gebäudehülle, DI Martin Ploss, DI Sabine Erber
     Projektarbeit in Kleingruppen an einer Übungsaufgabe zur Planung der      
     Luftdichtigkeitsebene in einem historischen Bregenzerwälder Hof oder einem EFH
     aus den 70er Jahren, Präsentation der Ergebnisse mittels gescannten Skizzen
     und Beamer
10h 00- Präsentation und Kaffee
10h 30- Integration von Lüftungsanlagen Referent DI Bernd Krauss
     Lüftung in Wohngebäuden
12h 00- Mittagspause
13h 30- Übung zur Lüftungsausführung und Auslegung DI Bernd Krauss
     Planung und Dimensionierung einer Lüftungsanlage in einer Wohnung eines
     Mehrfamilienhauses
15h 00- Präsentation und Kaffee
15h 30- Wärmeversorgung bei Sanierungen DI Bernd Krauss
     Wärmeerzeugung inkl. Solarthermie und Photovoltaik
17h 00- Ende des zweiten Tages
 
Kontakt und Information:
sabine.erber@energieinstitut.at
0043 5572 31202-91
www.energieinstitut.at
Energieinstitut Vorarlberg, Stadtstraße 33/CCD 6850 Dornbirn, Austria